Mayra Moreno
Mayra Moreno wurde am 12. April 1977 in Anton, Coclé, Panama, geboren. Sie verbrachte ihre Kindheit in den Regenwäldern von Darien, ein Umstand, der ihre künstlerische Arbeit bis heute beeinflusst. Obwohl sie schon als Kind gerne malte, galt ihr künstlerisches Interesse zunächst der Literatur und dem geschriebenen Wort.
Im Jahr 2007 begann sie im Atelier von Andrea Sibilla Privatunterricht in Malerei zu nehmen. Sechs Jahre später im Alter von 36 Jahren, machte Mayra 2013 ihren Abschluss in den Bildenden Künsten am Instituto Nacional de Cultura (INAC) in Cocle, Panama.
Ihr Weltbild zeigt sich in ihrer Kunst durchgängig in den gewählten Sujets, wie der Femizid in einer patriarchalischen Kultur, Kindheit in einer kranken Gesellschaft und die Zerstörung der Natur. Durch das Malen fand Mayra ein Mittel, um ihre Kindheitstraumata zu verarbeiten. Dabei hat sich ihr innerer Kampf um Identität und Persönlichkeit zu drei deutlich unterscheidbaren Ausdrucksstilen entwickelt. Darüber hinaus hat sich Mayra auch mit anderen Themen wie z.B. 3D-Öko-Kunst befasst, die ihr die Möglichkeit gibt, für soziale, ökologische und kulturelle Themen zu sensibilisieren und dabei eher gewöhnlichen Objekten die Chance gibt, in ihrer Kunst etwas Außergewöhnliches zu werden.
Ihre persönliche und künstlerische Reise bis heute fasst sie zusammen “Mein Leben ist ein offenes Buch mit Wendungen”.
Mayra Moreno
Mayra Moreno wurde am 12. April 1977 in Anton, Coclé, Panama, geboren. Sie verbrachte ihre Kindheit in den Regenwäldern von Darien, ein Umstand, der ihre künstlerische Arbeit bis heute beeinflusst. Obwohl sie schon als Kind gerne malte, galt ihr künstlerisches Interesse zunächst der Literatur und dem geschriebenen Wort.
Im Jahr 2007 begann sie im Atelier von Andrea Sibilla Privatunterricht in Malerei zu nehmen. Sechs Jahre später im Alter von 36 Jahren, machte Mayra 2013 ihren Abschluss in den Bildenden Künsten am Instituto Nacional de Cultura (INAC) in Cocle, Panama.
Ihr Weltbild zeigt sich in ihrer Kunst durchgängig in den gewählten Sujets, wie der Femizid in einer patriarchalischen Kultur, Kindheit in einer kranken Gesellschaft und die Zerstörung der Natur. Durch das Malen fand Mayra ein Mittel, um ihre Kindheitstraumata zu verarbeiten. Dabei hat sich ihr innerer Kampf um Identität und Persönlichkeit zu drei deutlich unterscheidbaren Ausdrucksstilen entwickelt. Darüber hinaus hat sich Mayra auch mit anderen Themen wie z.B. 3D-Öko-Kunst befasst, die ihr die Möglichkeit gibt, für soziale, ökologische und kulturelle Themen zu sensibilisieren und dabei eher gewöhnlichen Objekten die Chance gibt, in ihrer Kunst etwas Außergewöhnliches zu werden.
Ihre persönliche und künstlerische Reise bis heute fasst sie zusammen “Mein Leben ist ein offenes Buch mit Wendungen”.