Dietmar Keilitz

1971-76 Studium der Kommunikationswissenschaften (München),
1974 Hospitanz bei Prof. K.F. Dahmen und bei Martin Minde – Meisterschüler bei Prof. R. Jochims (beide Kunstakademie München),
ab 1978 freischaffender Künstler,
1979 Einführung in die Tuschemalerei durch Teruko Hiramatzu (Schülerin bei K. Sakato einem Assistenten von Fernand Lèger),
bis 1985 Tuschen auf auf Papier und Baumwolle,
ab 1985 Arbeiten mit Tempera, Bilderzyklus durch Musik von Erik Satie und Charles Koechlin,
1989 Gestaltung von 500 Schallplattencover zu einer M.F. Bauer Edition: Franz Liszt “Späte Klavierwerke”, Klavier: Herbert Henck,
1990 Beginn mit Wandobjekten aus Stahl, zB. Serie “Blanco”, zu einem Poem von Octavio Paz