Galerie Z22

Seit Oktober 2014 wird im gutbürgerlichen Wilmersdorf das Wagnis eingegangen, international angesiedelte Kunst zu zeigen. Als Produzentengalerie gegründet, entwickelt sich die Galerie zum Hot Spot, die eigenwillige und starke Künstlerpositionen zeigt und Begleitangebote, wie Filmabende, Lesungen oder Performances offeriert.

Die Galerie hat zum Ziel, nicht nur für erfahrene Sammler hochkarätiger Kunst eine Anlaufstelle zu sein, sondern auch “Kunstneulinge” zu beraten und ihnen hochwertige Kunst zu bezahlbaren Preisen anzubieten. Deshalb gehört zum Angebotsspektrum der Galerie neben den Originalen, auch Sondereditionen und Multiples. Ebenso kann auf Anfrage Kunst gemietet werden. Die Galerie setzt sich dafür ein, Hemmschwellen abzubauen und Raum zu schaffen, in dem aufregende und qualitätsvolle Kunst gezeigt, gleichzeitig aber auch zum Verweilen und zum Dialog eingeladen wird.

Die Galerie Z22 ist Mitglied im Landesverband Berliner Galerien. Seit 2018 führt die Galerie Z22 ihr Geschäft mit der ARTLOFTANDMORE zusammen.

Danielle Benvenuto | SOUL PORTRAITS

Benvenuto’s artwork, is both an expression of this aliveness and freedom she discovered and also the unknown journey that is unfolding from this place: a heartcentered, embodied journey in and beyond time. It is an exploration of the process of being and becoming.

She works often with shapes, color blocks, lines: simple geometries that express the “thing” and the “thing” beyond the thing: the invisible, the force that exists beyond what we can see with the naked eye. She is known for her soul portrait paintings, a form of channeled work where she brings in her work as a healer to create a painting which reflects the participant’s soul frequency. The painting is an interaction between the person and his or her own soul to create space for healing and for the most fulfilling version of him/herself to come through.

Andreas Kurus | O.T.

Kurus ist das Gegenteil vom kosmopolitischen und getriebenen Künstler. Von kurpfälzerischer Bodenständigkeit arbeitet er weit ab vom Rummel der Kunstmetropolen dieser Welt. Seine abstrakten Bilder sind unbetitelt, ein Mittel um nicht über Gegenständlichkeit oder Betitelungen korrumpiert zu werden.

Nicht das Abbilden von Realitäten, sondern abstraktion und das Spirituelle und Symbolische, das sich hinter dem Konkreten verbirgt ist das Ansinnen von Kurus.Die großformatigen Bilder überraschen mit einem außergewöhnlichen Effekt, die einer speziellen Auftragstechnik geschuldet sind: Mehrere Schichten Kunstharz, die mit Acryl- und Ölfarben, Aquarellkreiden, Wachsmalstiften und Bleistift überarbeitet werden und somit die Bilder in einer “3D”-Optik erscheinen lassen.

Frank Massholder | DIE BÖDEN ZUR KUNST

Bei einer Vernissage ließ ein Gast ein Glas Rotwein auf den Boden fallen, und da war ich mit meiner Kamera – die Idee, etwas zufällig Geschehenes in einer konkreten Form festzuhalten, pflanzte sich in meinem Kopf ein.

Als ich also im Juni 2018 das offene Atelier von Skadi Engeln besuchte, fiel mir sofort ihr Atelierboden ins Auge und voila! der Samen, der bei der Vernissage gepflanzt wurde, erwachte zum Leben und nichts konnte mich als Sammler aufhalten.

Durch Gespräche mit anderen Künstlern, vor allem mit Danielle Benvenuto, wurde mir die andere Seite der Geschichte bewusst. Mir wurde klar, dass ich nicht nur meine eigene Kunstform “konkreter Zufall” entwickelt hatte, als bewusste Aufnahmen von zufällig geschaffenen Objekten, sondern dass hinter jedem Boden eine Geschichte steckt.

Ich erkannte, dass die Böden der Kunst Momentaufnahmen in die innere Landschaft eines Künstlers im Laufe der Zeit sind. Sie sind eine Sammlung von Bewegungen, Farben, Spritzern, Inspirationsstücken aus jedem einzelnen Werk, die ungewollt das Werk des Künstlers als Ganzes dokumentieren. Böden sind Leinwände, die uns durch die Zeit führen und uns vielleicht einen seltenen Blick auf den Künstler in seiner chaotischsten und doch vollständigsten Form gewähren.