Galerie ohne Namen

Die Galerie ohne Namen, eine Location, die sich von klassischen Ausstellungssituationen unterscheidet: die Räume sind unterteilt in den Grand Salon, der häufig für One Artist Shows genutzt wird – den Salon sowie das Kabinett, das auch für Kurioses reserviert ist. Für Ausstellungen wählt die Galerie Künstler aus, die durch ihren ganz eigenen Stil überzeugen: Bildkompositionen, Materialien, Themen. Parallel werden immer auch Skulpturen für den Außen- und Innenbereich gezeigt.

Auf der ARTe präsentiert die Galerie Kunstwerke von Hans Bulla, Werner Kramer und Klaus Weyers.

Werner Kramer

1954 in Köln geboren, verheiratet. drei Kinder. 2004 Beginn als freischaffender Künstler in Hürth. Privatstudium bei Michael Broermann (Düsseldorfer Schule) und Michele Ciccione (Florentiner Schule). Mitglied der Artclub-Galerie in Köln und der Künstlerplattform Crossart. Ab 2015 Gründer und Inhaber der “Galerie ohne Namen” mit 24 Künstler in Hürth.

Hans Bulla

Wen beschäftigen nicht schon immer die Fragen nach Tod und Vergänglichkeit. Hans Bulla geht dieser Frage künstlerisch -technisch neu auf dem Grund. Er gestaltet Skulpturen, die ausschließlich aus Schraubmuttern bestehen und in einer speziellen Schweißtechnik hergestellt werden. Wie man sieht setzt er die Oberfläche aus einzelnen Mutterpuzzleteilen zusammen. Dadurch entsteht nach Fertigstellung eine für das Auge des Betrachters sich auflösende oder zersetzende Skulptur. Als hätte ein Verwesungsprozess eingesetzt.

Obwohl die Skulpturen flächenmäßig mit vielen Freiräumen zusammengeschweißt wurden, ergeben sie doch eine figurale Einheit. Für den Betrachter scheint es als würden einzelne Figuren abheben oder sich langsam vom Irdischen entfernen und in die Unendlichkeit entschweben. Wohin die Reise letztendlich geht, vom Irdischen ins Universum, bleibt nur dem Betrachter überlassen.

Klaus Weyers

Geboren am 10. Mai 1955 in Köln, verheiratet, 2 Kinder, lebt und arbeitet in Frechen.

Künstlerisch sporadisch tätig seit den frühen 70er Jahren, Portraits, Bleistift- und Kohlezeichnungen, Landschaften in Aquarell und Ölfarben, Erlernen der Malerei rein autodidaktisch, Beginn der Ausstellungstätigkeit 2015. 2018 Beginn der Bilderserie “Alltagsimpressionen”Erste Einzelausstellung “Augenblicke” in der Galerie ” JK34″, 2019 Zweite Einzelaustellung “Sichtweise” in der “Galerie ohne Namen”.