Intox Gallery
Die “Intox Gallery” wurde als ursprüngliches temporäres Galerieprojekt von Raiko Schwalbe im Jahr 2015 in München gegründet. Daraus entwickelte sich im Rahmen verschiedener Messe-Auftritte und -Umsetzungen ein interdisziplinäres Projekt, welche aktuelle Strömungen am Kunstmarkt aufgreift und diese in der Anwendung sichtbar macht.
Auf der ARTe präsentiert die “Intox Gallery” neben den drei Künstlern Vinzenz Schüller (Malerei), Christoph Maderthaner (Malerei) und Karl Orth (Skulptur) digitale Anwendungsprojekte zeitgenössischer Kunst im Rahmen eines “Digital.Lab”.
Digitale und multimediale Kunst genießt einen steigenden Anteil in der Kunstwelt und wird durch Schlagworte wie NFTs oder in Kunst-Auktionen für digitale Kunstwerke in den Medien gehypt. Im Rahmen der Intox Gallery werden auf 2 LEDs Kunstprojekte zu Schlagworten wie NFTs, Digital Art und Digitalisierung präsentiert.
Christoph Maderthaner
Geboren am 24. 03. 1973 in Waidhofen/Ybbs, Österreich und Lehre nach dem Pflichtschulabschluss 1995 Studium an der Hochschule für Musik und angewandte Kunst in Wien. Parallel dazu erste Malkurse in der Volkshochschule. Ab ca. 1998 Musiklehrer in Waidhofen/Ybbs und St. Peter/Au, Niederösterreich.
2003 Abschluss des Studiums Konzertfach Tuba und IGB an der Hochschule für Musik und angewandte Kunst in Wien.
Ab 2009 intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema Fotografie.
Ab 2014 intensive Auseinandersetzung mit der Malerei. Speziell mit dem Thema Massentierhaltung und Fleischproduktion. 2018 erste Solo Ausstellung in Waidhofen/Ybbs.
Karl Orth
Geboren 1970 in München, arbeitet seit 2015 als freischffender Bildhauer.
Seine Arbeiten basieren auf figurativen Skulpturen aus Eisen, geschmiedet, geschweißt und geflext.
Filigrane, zerrissene und in Auflösung befindliche aber dennoch selbstbewusste Menschenbilder. Karl Orths Arbeiten wurden auf verschiededen deutschen großen Messen bereits präsentiert. Zusätzlich bearbeitet Orth auch öffentliche Aufträge für den Bereich “Kunst im öffentlichen Raum”.
Vinzenz Schueller
1972 in Wien geboren, war viele Jahre als Illustrator für internationale Werbeagenturen tätig. Seit einigen Jahren konzentriert sich Schueller nur noch auf seine Malerei. Dabei entstehen scheinbar alltägliche Bilder des Lebens, die bei genauerer Betrachtung ihren Sog entwickeln. Menschen und der öffentliche Raum sind seine Themen, die immer wieder überraschend und einprägsam variiert werden.
Vinzenz Schuellers Arbeiten befinden sich in privaten Sammlungen, dazu Einzel- und Gruppenausstellungen sowie Messebeteiligungen in Österreich und Deutschland.