IncubARTor by Galerie Rother
Rother Fine Arts steht für drei Kunstinstitutionen in Wiesbaden, für die etablierte Galerie Rother, Taunusstraße 52, den IncubARTor, die Brutstätte der Jungen Kunst, Taunusstraße 55 und smart-collectors, dem digitalen Partner der beiden Vorbenannten. Was steckt hinter der Galerie Rother und ihrem IncubARTor? Das Programm des IncubARTors wird sich von dem der Galerie Rother maßgeblich unterscheiden. Es ist frecher, lauter, regt mehr zur kontroversen Diskussion an und ist natürlich sehr jung.
Jedes Quartal eines Jahres bietet spannende Werke aufstrebender junger Künstler unterschiedlichster Art. Die Taunusstraße Wiesbadens ist für Entdeckungen in Design, Lifestyle sowie Kultur bekannt und nun mit dem IncubARTor umso mehr.
Nicola Barth
Nicola Barth, geboren 1966 in Mölln, lebt und arbeitet südlich von Frankfurt am Main. Sie absolvierte ihr Magisterstudium der Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie Psychologie an der JW Goethe Universität in Frankfurt. Doch bald legte sie den Stift aus der Hand und griff zum Pinsel, Worte reichten nicht mehr aus, um zu beschreiben, womit sie sich beschäftigte: permanente metamorphe Prozesse in nicht offensichtlichen Bereichen.
Der Schwerpunkt ihrer Malerei ist neben Transformation und Gestaltwandel das Thema Sprache und Raum und wird begleitet von Fragen nach Identität, der Entfremdung und Defragmentierung des Individuums und seiner Verortung in Raum und Zeit. Malerei und Zeichnung hauptsächlich in Graphit und Öl werden ergänzt durch dreidimensionale Arbeiten und digital bearbeitete Fotografien.
YORKAR
Der Wiesbadener Streetartist YORKAR ist Autodidakt und prägt mit seiner Kunst das Stadtbild. Authentische Streetartcollagen, bestehend aus städtischen Fundstücken, Alltagsgegenständen und urbanen Rückständen (u.a. Plakate, Schilder, Brettchen) zieren, mit Draht befestigt, viele Orte Wiesbadens. Oft beinhalten die Werke kleine Reminiszenzen an seine Heimatstadt. Sein Markenzeichen sind 4 Augen, sie provozieren genaues Hinsehen, Reflektieren und Hinterfragen der eigenen Wahrnehmung. Seine Themen sind zeitgenössisch und gesellschaftskritisch. Yorkars Kunst ist frech, urban, provokant und authentisch – handgefertigte Stempel, Schablonen, Aufkleber, Mischtechnik mit Markern, Sprühdosen und Wandfarben unterstreichen den urbanen Charakter seiner Werke.
Jana Albrecht
Jana Albrecht lebt und arbeitet in Wiesbaden. Parallel zur Tätigkeit als Theatermalerin entstand innerhalb der letzten drei Jahre im privaten Wiesbadener Atelier ein Gemäldezyklus. Auf den meist großformatigen Leinwänden wird Gesehenes fühlbar und Empfundenes sichtbar.
Die kraftvolle und zugleich fluide Materialität und Farbgebung des Dargestellten entsteht durch vielfältige Mischtechniken. Reale oder imaginierte Farb- und Formlandschaften werden durch den Einsatz von Ölfarbe, Tusche, Kreide und Blattgold sowohl überlagert wie auch freigelegt.