Leah Rudolph

Brad Mehldau Edition – Musik transformiert in Bilder

I have made one of my dreams come true: I painted an album. More to the point: I created improvisations in color and motion on canvasses the size of record sleeves. The pieces I dared to interpret for my album were created and performed by the jazz pianist I cherish the most. My compositions are dedicated to his music, which I don’t merely love but literally feel. This pianist is Brad Mehldau.

Day after day, I stood, facing my stubborn canvases for hours on end, seeing color voices moving across the painting like drops of paint … connecting quickly or meditatively. And then – inspired by the sounds and tones – I tried to translate the heartbeat of Mehldau’s music into spontaneous yet rhythmic movements of my fingers and hands.   

These paintings, which were created solely from many varnished, transparently overlapping layers of paint, embed his signature. Or maybe I should write: the signature rings out.

Leah Rudolph ist 1959 in München geboren, studierte Bühnenbild an der Universität Salzburg (Diplom sowie M.A.) und bei Wolfgang Büttner Schauspiel. Nach dem Studium war sie von 1986 bis 1990 als Schauspielerin an den Städtischen Bühnen Nürnberg engagiert. Danach folgten viele Jahre im Ausland. Sie arbeitete als Designerin in Italien, Florenz, lebte auf Elba, und für zwei Jahre auf der griechischen Insel Symi. Als sie 2002 wieder nach Deutschland kam, lebte sie für und von der Kunst. Als Malerin und Bildhauerin.

2010 starb ein geliebter Mensch und sie wollte nicht mehr malen. Acht Jahre nach seinem Tod hat sie angefangen, einen Roman zu schreiben, und dachte, sie würde zwei Jahre daran arbeiten. Aber dann besuchte sie 2019 ein Konzert von Brad Mehldau und kam zurück zur Malerei . . .

kulturmut_std_centered_rgb

Awarded by »kulturMut« – the crowdfunding platform of Aventis Foundation and Kulturfonds Frankfurt RheinMain.

Ausgezeichnet durch »kulturMut« – die Crowdfunding-Plattform von Aventis Foundation und Kulturfonds Frankfurt RheinMain.