
Konstanz 2022


Galerie Kerstan | Stand G1/1
Galerie Kerstan
Die Galerie Kerstan wurde 2010 durch den jetzigen Inhaber und Künstler Andreas Kerstan gegründet. Andreas Kerstan zog sich zu Beginn des Jahres 2010 aus dem aktiven Berufsleben einer internationalen Karriere in der Wirtschaft zurück, um an die künstlerischen Anfänge seiner Jugend anzunüpfen, selbst wieder künstlerisch tätig zu sein und gleichzeitig mit seiner Galerie und deren nationalen und internationalen Beteiligungen an Kunstmessen, talentierten Künstlern eine Plattform für öffentliche Auftritte zu bieten.
Gemäß dem Motto ‘Kunst kommt von Können’ zeigt die Galerie in ihren Ausstellungen und Präsentationen junge, moderne, unkomplizierte und manchmal wohl auch unkonventionelle Kunst auf höchstem künstlerischen und handwerklichen Niveau.
Pop Up Gallery by Dieter Korb
Stand C4/1
Pop Up Gallery by Dieter Korb
“Als Textilkaufmann und Techniker, entwarf ich zusammen mit maßgebenden Modedesignern in Europa, Muster für tragbare Mode, für Mann und Frau. Hauptsächlich im Stoffdruck wurden Muster und Farben immer wieder neu erfunden. Dies habe ich 35 Jahre lang erfolgreich machen dürfen.
Diese Zeit hat mich künstlerisch sehr weit gebracht und habe deshalb vor 10 Jahren angefangen meine Ideen und Gedanken auf Leinwand zu bringen. Die sogenannte Spachtel und Rakeltechnik erlauben mir, Farben und Formen, geschichtet oder zerflossen, in ein Gesamtkunstwerk zu bringen.
Das Thema Bauhaus ist in meiner Kunst fest verankert. Ich nennen es BauArt. Gerade Linien, als Dreieck, Quadrat oder Rechteck machen spannende Bilder. In meiner Pop Up Gallery in Lörrach, habe ich seit Januar 2019 über 300 Künstlern eine Plattform geboten, zusammen mit mir, ihre Arbeiten auszustellen. Mehr als 3000 Besucher haben bis dato meine Ausstellungen besucht.“
Galerie-le-art | Stand B4/1
Galerie-le-art
Im Juni 2012 gründete J. Zinsberger die Galerie-le-art. Die Schwerpunkte sind Malerei und Bildhauerei. Das Konzept beinhaltet die Präsentation der Vertreter der neuesten Malerei, der ausdruckvollsten Skulpturen sowie Künstler mit Persönlichkeit und Ausstrahlung. Junge Künstler mit Potential und Zukunft, ausgewählt ausschließlich nach höchsten Qualitätskriterien, werden präsentiert.
Besonders Wert wird in der „galerie-le-art“ auch auf kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Künstlern gelegt. Das Publikum soll ganz leicht die Möglichkeit haben, die Aktivitäten „ihrer“ Künstler zu verfolgen. Dazu gehört natürlich auch die besondere Förderung und Betreuung der Künstler z. B. durch Teilnahme an mindestens einer internationalen Kunstmesse pro Jahr, durch Ausstellung der Künstler in regelmäßigen Abständen, thematische Gruppenausstellungen, künstlerische Einzelpositionen und Vermittlung zu weiteren Galerien mit den gleichen Qualitätsansprüchen.
Auf der ARTe präsentiert die Galerie Werke von:
Franco Braggio, Thomas Lackner, Christina Mavaracchio, Bernhard Witsch, Silvia Bitschnau, Irene Höll, Petra Traxler-Pilgram, Elsbeth Baumann-Melmer und Josef Zinsberger.
Galerie Villa Seiz | Stand A3/1
Galerie Villa Seiz
Die VILLA SEIZ liegt hoch über Schwäbisch Gmünd am Nepperberg in wunderschöner Hanglage. Sie zeigt zeitgenössische Kunst aus den Bereichen der Klassischen Moderne sowie der Konstruktiven und Abstrakten Kunst. Themenschwerpunkte sind hier insbesondere Figurative Kunst, Kleinplastik und Skulptur renommierter Künstler sowie die Dauerausstellung des Künstlers MAX SEIZ.
Die GALERIE VILLA SEIZ vertritt ihre Künstler regelmäßig in Ausstellungen und auf internationalen Kunstmessen. Die Räume der Jugendstilvilla bieten den Besuchern die Möglichkeit Kunst in außergewöhnlichem Ambiente zu genießen. Eine Besonderheit ist der Skulpturengarten umgeben von Sandsteinfelsen. Eingebettet in die reizvolle Landschaft lädt dieser Ort zum “Flanieren” ein.
Galerie Dr. Michael Nöth | Stand B2/1
Dr. Nöth | kunsthandel + galerie | Ansbach – Potsdam
Die Galerie Nöth zeigt aus der klassischen Moderne Unikate beginnend mit den Impressionisten (Frankreich, Deutschland und Skandinavien), Expressionsten und Paralellströmungen. Darunter Werke von Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt, August Macke und Max Pechstein.
Vitra OFFspace Galerie | Stand C2/2
VITRA OFFspace Galerie
Die VITRA OFFspace Galerie präsentiert künstlerische Arbeiten von Helga Madera und Christoph Waldhardt.
HELGA MADERA lebt und arbeitet in Innsbruck. Nach dem Abschluss des Studiums der Architektur an der Universität für angewandte Kunst in Wien, folgen 9 Jahr Singapur. Die Auseinandersetzung mit chinesischer Tuschemalerei ist wichtig, ebenso die vielen Studienreisen in Asien.
“Am Beginn steht immer ein spontaner Impuls, ein gestischer Auftrag, der eine Richtung andeuten möchte. Das Arbeiten mit flüssigen Medien begünstigt den Zufall, sodass interessante Strukturen entstehen, die bis zuletzt erhalten bleiben möchten. Darüber bauen sich Schichten auf. Durch die Überlagerung von verschiedenen Strukturen entsteht Dichte und Durchblick.
CHRISTOPH WALDHART „Boscoduro“ lebt in Pians in Tirol. In der Fachschule für Bildhauerei in Elbingenalp erhielt er seine Kenntnisse für Holzbildhauerei. Die Ausbildung Kunst und Design vertiefen sein Wissen und Fördern den Zugang zur Kunst. An der Universität Innsbruck schloss er sein Studium der Kunstgeschichte ab und arbeitet seither auch als Kunsterzieher.
Ideen kann man nicht kaufen, die kommen aber dann wie von selbst. Die Kunst ist mehr, als sichtbare Objekte in diversen Materialien zu gestalten. Oft in wenigen Minuten oder über mehrere Monate entstanden, tragen alle zu einem Ganzen bei. Auch ist nicht alle wie es scheint, es gilt unter die Oberfläche vorzudringen. Diesen Ansatz verfolgt der Bildhauer, sowohl im gesellschaftspolitischen Sinn als auch im technischen.