Beate Meffert-Schmengler
“In der Seele des Menschen liegt der Ursprung seines Handelns. Die Seele verbirgt ihren Schatten, die Kunst fordert ihn heraus. Lass dich ein auf Das was dich bewegt und hol hervor was im Verborgenen schläft.“
Nach diesem Motto bearbeitet die Künstlerin Themen des Alltags ernst, heiter, verspielt in den Materialien: Ton, Bronze und Stein.
Seit ihrem 12. Lebensjahr arbeitet die ausgebildete Physiotherapeutin mit dem Material Ton. 10 Jahre hat sie in ihrem Ursprungsberuf gearbeitet, nicht zuletzt um den Menschen in seiner Anatomie und Beweglichkeit zu studieren. Die Begegnung mit Karin Bormann-Roth und Georg Roth, Bildhauer Kassel und intensives Arbeiten in deren Atelier und diversen Akademien von 1996-2017 bringen den künstlerische Durchbruch.
Arbeitsaufenthalte auf Mauritius, Symposien auf Sizilien und in Australien geben Ihren Arbeiten wichtige Impulse. Auftragsarbeiten im öffentlichen Raum in Stein und Bronze stehen im Köln/Bonner Raum, Rheinbach, Merl und BKA Wiesbaden.
Seit 1997 regelmäßige Ausstellungstätigkeit u.a. Altenkirchen, Bayern, Bonn, Bergneustadt, Bad Honnef, Brühl, Darscheid, Heidelberg, Hennef, Koblenz, Kronenburg,Neckargemünd, Rheinbach, Rheine, Rheinbreitbach, Sindelfingen, Sylt, Zürich-Schweiz, Slowakei, Südtirol, Schloss Oidonk-Niederlande.
Sie ist Mitglied im GEDOK-Heidelberg. Sie wird vertreten durch die Galerien Meindlschmidt, Balingen, Frey, Germeringen und Raum 14, Adendorf.