Ilenia Lanari
Ilenia Lanari ist im multikulturellen Südtirol in Italien aufgewachsen und hat den Bodensee als ihren Wohnort gewählt.
“Ich hatte immer das Glück, in wundervollen Städten wie Rom oder Venedig zu leben, in denen man überall von Kunst umgeben ist und sie nicht nur in Museen zu finden ist. Meine Liebe zum Design, der Wunsch, Räume einzurichten und Möbel, Tische und Lampen aus langlebigen und ökologischen Materialien wie Marmor, Holz, Metall, Glas zu kreieren, wurde in meinem Architekturstudium in Venedig geboren, wo ich nur einen Steinwurf von der Galerie dell`Accademia und dem Guggenheim Museum entfernt wohnte.
Zeichnen und Design begleitete mich auch in meiner fünfjährigen Ausbildung an der Grand Chic School für Mode und Design in Verona, wo ich in Modedesign und Damenschneiderei ausgebildet wurde. Ausgehend von vollständig von Hand gezeichneten Entwürfen, entwickle ich meine Ideen zu Haute-Couture Kleidungsstücken nach Maß.
Das Wandern zwischen zweidimensionalen Entwürfen und dreidimensionalen Räumen und Formen verbindet für mich das technische Zeichnen im Design von Einrichtungen und das freie Zeichnen im Entwurf von Mode.
Im Studium an der freien Kunstakademie in Überlingen und in zahlreichen Malkursen mit renommierten Künstlern im In- und Ausland habe ich meine Mal- und Zeichentechniken, meine Kenntnisse in Bildgestaltung und Farbkomposition und meinen persönlichen Ausdruck perfektioniert. Alle meine Erfahrungen fließen in meine Bilder und die Kunstobjekte ein, die ich erschaffe. Ich war immer neugierig auf die Elemente, die die Komplexität des Lebens charakterisieren, und die Theorien, die seine Bedeutung aus existenzieller Sicht beschreiben.
Diese Neugier und das große Interesse am Menschen an sich veranlasste mich, Erwachsenenbildung an den Universitäten von Verona und Freiburg i.Brsg. zu studieren und mit Auszeichnung abzuschließen. In meinen künstlerischen Überlegungen werde ich häufig vom systemischen Paradigma und vom Konstruktivismus angeregt, die eine große Rolle in meinem Studium gespielt haben.
Für mich kann man die Welt nur verändern, wenn man die Art und Weise verändert, wie man sie wahrnimmt. Kunst als kreativer Akt ist vor allem eine Form der Kommunikation und scheint mir prädestiniert, genau das zu fördern und dazu einzuladen, interdisziplinäre Prinzipien und Multiperspektivität anzuwenden.“