Betty Schmidt
Posts by Betty Schmidt:



Carmelo Margarone | Foyer
Carmelo Margarone
Carmelo Margarone ist ein italienischer Maler, der am 30. Mai 1963 in Como (Italien) geboren wurde. Er wuchs in Palagonia (CT) in Sizilien auf, zog jedoch im Jahr 1978 im Alter von 14 Jahren mit seiner Familie nach Deutschland, wo er bis heute lebt.
Sein künstlerisches Werk umfasst eine breite Palette von Arbeiten, darunter realistische Stillleben, impressionistische Landschaften und expressionistische Porträts.
Helga Maria Miethke | Putschsaal
Helga Miethke
Die Künstlerin Helga Miethke ist in Pfullendorf BW geboren, lebt in Brasilien und in Deutschland.
Studium an der Meisterschule für Mode und Graphik in Hamburg, Masterclasses Museu de Arte Moderna São Paulo bei Luiz Hermano und in Valdotavo (Lucca) im Sommeratelier Luiz Camnitzer. Seminare für Malerei bei Silvia Götz von MVHS.
Jetzt arbeitet sie wechselnd in São Paulo und in Stuttgart – Leonberg.
Prof. Enno-Ilka Uhde | Herzogsaal
Prof. Enno-Ilka Uhde
Die ARTe freut sich mit Enno-Ilka Uhde in der diesjährigen Ausgabe des Kunstsalons im Rahmen einer Sonderschau eine ganze besondere Künstlerpersönlichkeit ehren zu dürfen, der nicht nur eine Hommage an seine Laufbahn, sondern auch einen mutigen Schritt in neue künstlerische Territorien präsentiert.
Die Kunst von Enno-Ilka Uhde trägt immer eine kraftvolle Botschaft in sich, die sich durch ihre positive Ausstrahlung dem Dunklen und Negativen entschieden entgegenstellt. In einer Zeit, in der viele künstlerische Ausdrucksformen eine kritische Perspektive einnehmen, hebt sich Uhdes Kunst ab, indem sie nicht nur die Schattenseiten beleuchtet, sondern den Fokus auf das Licht und die Hoffnung lenkt.
Die Ausstrahlung seiner Kunstwerke auf der Burg Stettenfels schafft somit eine einzigartige Atmosphäre, in der die Betrachter ermutigt werden, sich mit der Welt auseinanderzusetzen und gleichzeitig nach positiven Veränderungen zu streben. Oder, wie der Künstler selbst sagt:
“Nur der Schönheit weihen wir unser Leben!”
Peter Schmidt | Kaminzimmer
Peter Schmidt
2008 Galerie am See, Berlin-Dahlem
2009 Galerie Contact, Böblingen
2007 Stuttgart Galerie am Kelterberg, Stuttgart
2010 Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart
2010 Verwaltungsgericht Stuttgart, Stuttgart
2010 Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Stuttgart
2010 Schloss Kißlegg
2011 Kunstverein Filderstadt
2011 Schloss Eggersberg
2011 Burg Kalteneck, Holzgerlingen
2012 Schloss Kißlegg
2013 Bürgerhaus Stuttgart-Möhringen
2014 Benefizausstellung KOBRA i.d.Staatsgalerie Stuttgart
2019 Benefizausstellung Giovane-Elber-Stiftung, Winterbach
2021 Galerie d. Kunstvereins Stuttgart International, Leonberg
2022 Popup-Galerie BW-Bank Stuttgart-Möhringen
2023 Kunstsalon Bad Bellingen
2023 Pop-up Gallery Weil am Rhein
2023 ART PUR Kaysersberg/Elsass
Karin E. Schulte | Kaminzimmer
Karin E. Schulte
“Ich möchte Kunst machen, die den Betrachter in ihren Bann zieht, ihn inspiriert, berührt, ihn zum Nachdenken anregt, die Emotionen weckt. Kunst, die sich ihm erschließt. Die nicht nur mich erfreut.
Als Kind entdeckte ich meine Leidenschaft zum Malen. Es war immer klar, dass für mich nur ein kreativer Beruf in Frage kam. Nach der Ausbildung zur Grafikerin holte mich der Modezar Heinz Oestergaard von der grafischen Fachschule nach München. Der Wunsch, immer wieder Neues zu bewältigen, führte mich in die Selbstständigkeit mit eigener Werbeagentur. Hinzu kamen kreative Ausflüge ins Innendesign: Umbau und Einrichtung von Wohnungen und einer Firmenzentrale mit Ausstellungsräumen.
Heute ist mein Schwerpunkt die Kunst. Ich bin angekommen.”
Horaziu Soruika | Foyer
Horaziu Soruika
Horaziu Soruika wurde 1985 in Resita (Rumänien) geboren und wanderte 1995 nach Deutschland aus. Neben seiner Tätigkeit als Künstler ist er Fachlehrer für musisch-technische Fächer (Musik, Technik, WL und Bildende Kunst).
„Schon seit frühster Kindheit liebe ich es zu malen und verschiedene Techniken und Materialien auszuprobieren. Ich verwende hauptsächlich Acrylfarben und bemale Leinwände oder auch andere Materialien wie Hartschaumplatten und experimentiere daneben auch sehr gerne mit Gips oder diversen Strukturpasten.
Im malerischen Prozess finde ich Freiheit. Auf surrealistische Weise wird dem Betrachter eine übergeordnete Wirklichkeit näher gebracht. Versteckte Metaphern, Zitate und Weisheiten bilden den Grundstock meine abstrakten Figuren.”
Rolf Thuma | Mayersaal
Rolf Thuma
“Meine Bilder stehen am Ende einer Gedankenkette, eines Planes. Sie haben einen gemeinsamen Nenner: narrativ, ironisch und reduziert. Ich möchte nicht das Sichtbare abmalen, sondern einen Schritt weitergehen und Gedanken und Gefühle sichtbar machen und Geschichten erzählen. Zusammenfassend bedeutet das: Am Anfang steht die Idee, diese geht vom Kopf über das Herz durch die Hand auf die Leinwand!
Bei verschiedenen internationalen Kunstwettbewerben war ich Finalist, so u.a. in Leverkusen beim 6. Europäischen Künstlerwettbewerb „Künstler entdecken Europa“. Von meiner Ausstellung „Kunst im Kofferraum“, im März 2018, berichtete der SWR in der Landesschau Baden-Württemberg.”
Katja Körner | Fuggersaal
Katja Körner
“Geboren in Hamburg, verbrachte ich meine Kindheit im badischen Schwarzwald und meine Jugend in Rheinland-Pfalz. Später studierte ich Psychologie in Berlin.
Dort kamen auch meine beiden Kinder zur Welt. Beruflich zog die Familie wieder nach Süddeutschland.
Nach einem längeren Aufenthalt in Peking und Shenjang, China, wo ich an verschiedenen Highschools arbeitete, lebe ich heute im Ruhestand in Heilbronn am Neckar.
Seit 2010 habe ich Stift und Pinsel in die Hand genommen, um die vielen Ideen, die ich jahrelang mit mir herumtrug, zu Papier zu bringen. Neben der Aquarellmalerei, die ich neu für mich entdeckt habe, schreibe ich Kinderbücher, die ich auch illustriere.”