ART/OF / gallery

ART/OF / gallery finden Sie mitten in einem modernen Quartier – das mit seiner beeindruckenden Architektur die Brücke zur Vergangenheit schlägt. Am Ernst-Griesheimer-Platz in Offenbach öffnete im Dezember 2018 die ART/OF/gallery ihre Tore. Mit fast 300 m² ist der große Saal der Galerie für kuratierte Ausstellungen gedacht, die kleinere Studio-Galerie mit 180 m² wird vorwiegend für Soloshows genutzt. Verbunden sind beide Kunsträume durch eine überdachte Plaza mit Glasdach, welche zusätzlich für Veranstaltungen mit bis zu 5oo Gästen genutzt werden kann.

Auf der ARTe präsentiert die ART/OF / gallery künstlerische Positionen von Erdo Sam, Klaus Prior und Sador Weinsčlucker.

Erdo Sam (*1966, Türkei), bürgerlich Erdogan Samiloglu, ist ein Maler, Bildhauer und Installationskünstler. Die künstlerische Entwicklung Erdo Sams nahm zu Beginn der 90er Jahre ihren Anfang. Der Künstler trat der Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens bei und zeigte in mehreren Gruppenausstellungen seine großformatigen Gemälde und Schwebeinstallationen. Erdo Sams Arbeiten entstehen durch einen permanenten Beobachtungsprozess, durch bewusste und unbewusste Analysen seiner Umgebung und seiner selbst. Erdo Sams Malereien oszillieren zwischen Figuration und Abstraktion.

Klaus Wilhelm Prior wurde 1945 in Wesel am Niederrhein geboren, seit 1989 ist er Schweizer Staatsbürger. Er lebt und arbeitet heute in Lugano (CH) und Kißlegg/Westallgäu (D).

Er durchlief zunächst eine technische Ausbildung im Turbinenbau. Ab 1964 erster längerer Aufenthalt in der Schweiz, dann 1966 dauerhafte Umsiedlung in die Schweiz und erste Versuche als Maler. Abendkurse an der Kunstgewerbeschule St. Gallen. Ab 1973 freischaffender Künstler in Lugano, Kanton Tessin. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in verschiedenen europäischen Ländern.

Sador Weinsčlucker wurde 1957 in Düsseldorf geboren und lebt und arbeitet heute in Berlin.

Eric Decastro, Künstler und Entrepreneur, wurde 1960 in Burgund/Frankreich geboren. Er absolvierte eine Ausbildung als Serigraphist, Siebdrucker und ein Studium der Malerei bei Markus Lüpertz. Bis 2000 war Eric Decastro als Unternehmer tätig. Nach dem Börsengang der Firma m+s Elektronik AG stieg er zwei Jahre später aus, um sich auf seine Karriere als Künstler und Galerist zu konzentrieren. 2009 gründete er den Kunstraum Dreieich und 2018 die ART/OF/gallery, die heute die größte Galerie im Rhein-Main-Gebiet ist. Eric Decastros Arbeiten sind u. a. in der Sammlung Deutsche Bank / SAL-Oppenheim, Reinhold Würth Sammlung Künzelsau Baden-Württemberg, Eduardo Hochschild collection Lima Peru, Inca-Cola Sammlung Peru, sowie der RE-Sammlung Wiesbaden zu finden. Er ist spezialisiert auf Post War Contemporary Art und auf die Kunst der Klassischen Moderne.