Andreas Kerstan
Andreas Kerstan wurde 1957 in Ludwigsburg geboren. Im Jahr 2008 schuf Andreas Kerstan seine ersten Kopfskulpturen. Er verarbeitet in seinen Werken Gebrauchsgegenstände der Vergangenheit und Gegenwart. Alte Perückenköpfe, Uhren, Radios, Schreibmaschinen, Musikinstrumente oder Telefone werden zu einer neuen Einheit, einer modernen Kopfskulptur, verarbeitet.
Im Mittelpunkt seiner Arbeiten steht dabei immer der heutige, industrialisierte Mensch der Gegenwart, der mit einem alten Uhrschlüssel “aufgezogen” wird und der dann im wahrsten Sinne des Wortes “tickt”, wie er soll. Die Köpfe von Andreas Kerstan symbolisieren die Mechanisierung unseres täglichen Handelns. Der Tagesablauf wird bestimmt durch den gleichmäßigen wiederkehrenden Fluss ewiger Wiederholung – im Rhythmus des Ticken einer Uhr, alle 24 Stunden beginnt alles von vorn.
Seit 2012 stellt Andreas Kerstan regelmäßig aus, in Galerien und auf zahlreichen nationalen und internationalen Kunstmessen. Sehr gerne nimmt er seine Kunstwerke mit nach USA und war dort schon mehrfach auf Kunstmessen in Miami und New York. In Europa ist neben Deutschland sein bevorzugtes Ziel Italien.
In den Jahren 2014 bis 2018 führte Andreas Kerstan seine eigene Galerie, von 2014 bis 2016 in der Innenstadt von Backnang, von 2016 bis 2018 im Galerienhaus in Stuttgart.
Anfang 2015 übernimmt Andreas Kerstan die künstlerische und inhaltliche Verantwortung für die ARTe, einer Kunstmesse für zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Stuttgart, die seit 2019 zusätzlich auch in der Hessenmetropole Wiesbaden stattfindet.
Seit Gründung im Jahr 2015 ist er zusätzlich Erster Vorsitzender des internationalen Kunst Vereins Kunst Stuttgart International e.V. mit Sitz und seit 2018 auch eigener Galerie in Leonberg bei Stuttgart.